Geschäftsführung

Es ist die Vision, das Talent und das Engagement unserer Mitarbeiter, die den Erfolg unseres Unternehmens ermöglichen. Hinter jedem Produkt oder jeder Lösung steckt ein Team von intelligenten, ambitionierten und motivierten Mitarbeitern.

Wir stellen uns vor

Geschäftsführung

Es ist die Vision, das Talent und das Engagement unserer Mitarbeiter, die den Erfolg unseres Unternehmens ermöglichen. Hinter jedem Produkt oder jeder Lösung steckt ein Team von intelligenten, ambitionierten und motivierten Mitarbeitern.

Wir stellen uns vor

Eine versierte undfachübergreifende Führung

Die Gründer von Critical Manufacturing verfügen jeweils über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Softwareanbieter für die Halbleiterbranche. Wir haben ein Team von Top-Analysten und -Entwicklern zusammengestellt, um einen möglichst breiten Kundenstamm aus dem Bereich der High-Tech-Fertigung zu bedienen.

Vorstand

Der Vorstand besteht aus drei Geschäftsführern, von denen zwei als Vertreter von ASMPT ohne Entscheidungsbefugnis tätig sind.

Francisco Almada Lobo

Chief Executive Officer und Co-Founder

Francisco Almada Lobo ist ein bedeutender strategischer Vordenker und Experte im Bereich der digitalen Transformation, insbesondere in Bezug auf Industrie 4.0, Fertigungsprozesse und Fabriken der Zukunft.
Francisco Almada Lobo hat einen Master in Business Administration (MBA) sowie einen Abschluss in Electrical Engineering der Universität von Porto. Er begann seine berufliche Laufbahn in einem CIM Forschungsinstitut und wechselte 1997 zu Siemens Semiconductor.

Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit bei Siemens, Infineon und Qimonda hat er Erfahrungen in verschiedenen Fertigungsbereichen gesammelt. Im Jahr 2004 leitete er erstmals die Migration eines MES-Systems in einer Volumenfertigung.
Almada Lobo bekleidet unterschiedliche Positionen in den Bereichen Smart Manufacturing und Venture Capital und ist Mitglied von Forbes Technology Council; 200M Fund Investment Committee und des Exekutivkomitees von SEMI Smart Manufacturing Technology Committee in Europa sowie Berater vieler Industrie-4.0-Startups.

Günter Lauber

Vorsitzender des Vorstands (nicht-exekutiv), CEO & Executive Vice President ASMPT SMT Solutions

Günter Lauber wurde nach der Akquisition des Druckerspezialisten DEK durch ASMPT im Juli 2014 zum CEO des neu gegründeten Segments SMT Solutions ernannt.

ASM SMT Solutions ist ein Geschäftssegment im Konzern ASM Pacific Technology (ASM PT) und bündelt das weltweite SMT-Geschäft des Konzerns. Das Segment SMT Solutions bietet moderne Druckerlösungen unter dem Markennamen DEK und Bestückungslösungen SIPLACE an, die weltweit als Innovations- und Technologietreiber im Bereich SMT-Equipment gelten. Das Geschäftssegment SMT Solutions von ASM mit seiner globalen Organisation aus insgesamt fünf regionalen Vertriebsgesellschaften (Deutschland, EMEA, Nord-, Mittel- und Südamerika, China und Asien) und den drei Product Line Innovation Centern in Großbritannien, Deutschland und Singapur unterstützt seine Kunden auf ihrem Weg zur Smart SMT Factory.
SMT Solutions unter der Leitung von Günter Lauber ist neben der Bereitstellung von branchenführenden Druckern und Bestückungsautomaten auf die wesentlichen Linien- und Fabrikabläufe in der Elektronikfertigung spezialisiert.

Lauber war zwischen 1997 und 2001 als Leiter des europäischen Vertriebs, als Leiter des regionalen Headquarters Europa und schließlich als CEO von SIPLACE in den USA für die Unternehmensaktivitäten in Nord- und Südamerika verantwortlich. Seit 2007 hat Lauber die Geschäftsführung von ASM Assembly Systems (ehemals Siemens Electronics Assembly Systems) übernommen, wo er die Teams von SIPLACE und DEK erfolgreich in die ASM Pacific Technology überführte.

Günther Lauber gehörte in seiner gesamten Karriere zu den Impulsgebern für die Prozessintegration. Er ist davon überzeugt, dass die engere Verzahnung von Druck-, Inspektions- und Bestückungsprozessen mehr Prozesseffizienz und -sicherheit bedeutet und setzt sich stark für eine verbesserte Datenvernetzung ein, die im Sinne des Industrie-4.0-Konzepts zu deutlich effizienteren und intelligenteren Abläufen in der Elektronikfertigung führen wird.

Mike M. Möhlheinrich

Vorstandsmitglied (nicht-exekutiv), Managing Director & CFO | ASM SMT Solutions

Mike M. Möhlheinrich ist studierter Betriebswirt und hat über zwanzig Jahre Erfahrung in den Bereichen Elektronikfertigung und erneuerbare Energien. Er hat mit Innovatoren aus allen Bereichen der Elektronikindustrie zusammengearbeitet, von Automotive über Smartphones, Industrieelektronik bis hin zu Medizintechnik und vielen mehr.

Nach Führungspositionen bei Siemens in Deutschland und in den USA leitet M. Möhlheinrich derzeit als Managing Director & CFO das Geschäftssegment SMT Solutions von ASM in München.

Hauptversammlung

Prof. Rui Guimarães bekleidet das Amt des Vorsitzenden der Hauptversammlung bei Critical Manufacturing.

Prof. Rui Guimarães

Vorsitzender der Hauptversammlung

Rui Campos Guimarães ist 1949 in Portugal geboren. Er verfügt über zahlreiche Abschlüsse und Titel wie etwa Maschinenbauingenieur (1971, Universität Porto, Portugal), M.A. in Operational Research (1976, Universität Lancaster, Vereinigtes Königreich), PhD in Operational Research (1981, Universität Lancaster, Vereinigtes Königreich) und Professor "Agregado" (1998, Universität Porto, Portugal).

Seine akademische Laufbahn begann an der Universität von Porto, wo er seit 1999 den Lehrstuhl für Wirtschaftsingenieurwesen an der School of Engineering inne hat.

Er war Autor und Herausgeber zahlreicher Artikel und Bücher, die sowohl in Portugal als auch im Ausland zu den Themen Industriemanagement, Unternehmensforschung, Statistik und Hochschulwesen veröffentlicht wurden. Rui Campos Guimarães war Präsident der portugiesischen Operational Research Society, Mitglied der Redaktionsausschüsse der Zeitschriften der portugiesischen und spanischen Operational Research Societies und Mitglied des internationalen Beirats von JORS, der Zeitschrift der britischen Operational Research Society.

Rui Campos Guimarães war Initiator und der erste Vorsitzende von INEGI, einem durch die Universität Porto gegründeten Institut zur Interaktion mit der Industrie in den Bereichen Maschinenbau und Industriemanagement.

Er leitete am INEGI zahlreiche Innovationsprojekte, die zusammen mit portugiesischen und auch internationalen Unternehmen umgesetzt wurden. Rui Campos Guimarães war Präsident des Akademischen Rates und Dekan von ISEE- EGP, der Business School an der Universität Porto.

Während seiner akademischen Laufbahn bekleidete er mehrere nicht-leitende Positionen außerhalb der Universität, unter anderem im Vorstand des INA (portugiesisches Institut für öffentliche Verwaltung), Público (eine portugiesische Tageszeitung) und Porto 2001, dem Unternehmen, das die Veranstaltungen im Rahmen der Veranstaltungen von European Capital of Culture organisierte.

Prof. Rui Campos Guimarães war zwischen 2003 und 2009 von der Universität Porto freigestellt, um die Funktion des Generaldirektors von COTEC Portugal zu übernehmen. COTEC Portugal ist eine gemeinnützige Organisation zur Förderung von Innovationen, die auf Initiative des portugiesischen Präsidenten von den 100 größten im Land tätigen Unternehmen gegründet wurde.

Seit September 2005 vertritt Prof. Rui Guimarães den portugiesischen Staat als Vorstandsmitglied bei der Fundação de Serralves (Fundação de Serralves ist eine bedeutende portugiesische Stiftung zur Förderung zeitgenössischer Kunst).

Management

Das Executive Management Team führt Critical Manufacturing bei den anspruchsvollsten und modernsten Produktionsprojekten im weltweiten Wettbewerb zum Erfolg.

Adélio Fernandes

Vice President Technology und Co-Founder

Adélio Fernandes ist Diplom-Informatiker und bringt acht Jahre Erfahrung in der Halbleiterindustrie bei Infineon und Qimonda mit.

Er hatte verschiedene technische und leitende Funktionen in der Softwareentwicklung und war unter anderem für das Management von Großprojekten im Bereich Fertigungsintegration in Halbleiterfabriken zuständig.

João Cortez

Product Manager und Co-Founder

João Cortez hat einen Informatikabschluss und verfügt über 14 Jahre Erfahrung im Bereich der Halbleiterfertigung (Texas Instruments, Samsung, Siemens, Infineon und Qimonda).

Er hatte mehrere Führungspositionen im Bereich IT-Architektur inne, darunter Global Manufacturing Architect und Solution Architect für wichtige Projekte im Halbleiterbereich. Seit der Firmengründung im Jahr 2009 ist Cortez als Produktmanager bei Critical Manufacturing tätig.

Teresa Carreiro

Head of Subscription Business und Co-Founder

Teresa Carreiro hat einen Bachelor-Abschluss in Informatics Engineering. Sie hat jahrelange Erfahrung in der IT-Branche und war in mehreren Unternehmen tätig, u. a. in den Bereichen Qualitätsmanagement und Projektmanagement für Großprojekte in der Halbleitersparte bei Infineon und Qimonda.

Carreiro hat zahlreiche Zertifizierungen für Projektmanagement erworben, einschließlich Scrum Master.

Augusto Vilarinho

Business Development Manager

Augusto Vilarinho ist seit 1998 in der High-Tech-Industrie tätig. Sein umfangreiches Wissen im Bereich Informationssysteme für die Fertigungsindustrie wird durch seine Praxiserfahrung als Führungskraft für globale IT-Support-Teams und Projekte komplettiert.

Vilarinho leitete Projekte unter Beteiligung von multidisziplinären Teams aus Europa, Amerika und Asien und wurde bis 2009 als Principal and Process Innovation Manager bei Infineon Technologies / Qimonda AG tätig. Augusto hat einen Hochschulabschluss in Computer Science and Systems Engineering.

Diana Macedo

Head of Global Finance

Diana Macedo verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in multinationalen Unternehmen. Im Verlauf ihrer Karriere war sie in verschiedenen Branchen tätig, darunter die Automobilindustrie, Halbleiterfertigung sowie Lebensmittelverpackung. Im Jahr 2020 wechselte sie in den Dienstleistungssektor und arbeitete im Bereich erneuerbare Energien. 2023 betrat sie mit ihrem Wechsel zu Critical Manufacturing als Head of Global Finance die Welt der Software.

Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Finanzen, Controlling, Planung, strategisches Management, Einkauf, Shared Services sowie kontinuierliche Verbesserung.

Diana Macedo hat einen Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen von der Universität Aveiro, einen MBA der Universität Porto und eine Spezialisierung in „Lead to Outperform“ an der Universität St. Gallen erworben.

Carla Silva

Finance Director

Carla Silva hat einen Abschluss in Rechnungswesen und Administration von Superior Institute of Accounting and Administration of Porto (ISCAP). Sie ist seit 1996 im Finanz- und Buchhaltungsbereich für verschiedene Unternehmen tätig, einschließlich vier Jahren Controlling-Erfahrung im Development Center bei Infineon und Qimonda.

Liliana Macedo

Head of People Operations

Liliana Macedo hat einen Abschluss in Human Resources vom Polytechnikum Porto sowie ein postgraduales Studium in Angewandter Positiver Psychologie von der Universität Lissabon absolviert. Mit großer Leidenschaft für Menschen ist sie seit über zehn Jahren im Bereich Human Resources tätig – überwiegend in zwei Branchen: IT und Medizintechnik, darunter auch mit internationaler Erfahrung. Sie verfügt über mehrere Zertifizierungen im Bereich Personalmanagement, darunter in Coaching und DISC.

Tom Bednarz

Managing Director Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Tom Bednarz bringt langjährige Erfahrung in der IT-Fertigung für anspruchsvolle Industriesektoren mit. Er begann seine Karriere bei Siemens Nixdorf als Software-Ingenieur im Jahr 1991 und hatte mehrere Engineering-Positionen bei Siemens Components und Siemens Microelectronics Center, bis er 1999 zu Infineon Technologies als Leiter des Bereichs Datenanalyse, Fabrikautomation und Manufacturing Execution Systems (MES) wechselte.

Tom Bednarz war 2006 als Director of IT Analysis Solutions bei Qimonda beschäftigt. 2009 war er als Director IT Manufacturing bei Q-Cells tätig.

Jeff Peabody

Vice President Sales und Business Development

Jeff Peabody, ehemaliger Vertriebsleiter bei Applied Materials, ist seit vielen Jahren in leitenden Positionen im Marketing und Vertrieb von Fabrikautomatisierungslösungen in der Halbleiterfertigung tätig. Peabody hat am Anfang seiner Karriere die Einführung von inzwischen bekannten Systemen in der Halbleiterfertigung maßgeblich vorangetrieben, so bspw. Material- und Maschinensteuerung, erweiterte Prozesskontrolle, Disposition und RFID.
MES und entsprechende Module gehören aktuell zu seinen Schwerpunkten.

Peabody war in seiner letzten Position als Senior Sales Executive in der Global Services Group von Applied Materials für die Betreuung von internationalen Großkunden zuständig. Vor dieser Funktion war er als Director of Sales and Marketing bei Itemic Corporation und als Product Sales Manager für die Process Control Group von KLA-Tencor tätig.

Mohamed Benkirane

Vice President, Medical Device Practice

Mohamed Benkirane hat einen Master of Business Administration (MBA) und einen Bachelor-Abschluss in International Business und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Medizintechnikbranche. Benkirane hat bereits bei unzähligen Projekten mitgewirkt und seine Fähigkeit ,den Unternehmenswert dank seiner Vision und Strategie zu verbessern, unter Beweis gestellt.

Seine Kompetenz reicht von der Unterstützung der Hersteller bei der Ermittlung von entscheidenden Geschäftsfaktoren bis zur Lösung von komplexen Problemen hinsichtlich der Unternehmensanwendungen und spezifischen Fertigungsinitiativen.

Zu seinen Schwerpunkten gehören Enterprise Manufacturing Software, Business Transformation, Qualität und Compliance. Mohamed Benkirane arbeitet mit Medizinprodukteherstellern eng zusammen, einschließlich funktionsübergreifender, multinationaler Teams und Führungskräften (CXOs), und setzt dabei seinen ausgeprägten Geschäftssinn erfolgeich ein. Er spricht fließend Arabisch (viele Dialekte), Französisch und Englisch.

Weng Keong Lan

Managing Director of Critical Manufacturing Malaysia

Weng Keong hat einen Bachelor-Abschluss in Mechatronik und einen Master-Abschluss in Regelungstechnik. Seine Karriere begann er als Projektingenieur und stieg bis zum Director of Operations und Miteigentümer von Soft Rock Technologies auf.

Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Implementierung verschiedenster Fertigungssysteme – darunter Anlagen- und Betriebsinformationssysteme, Rezepturmanagement, Berichtssysteme, kundenspezifische Produktionslösungen, Maschinenintegration, Rückverfolgbarkeitssysteme (Tracking & Tracing), Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) sowie MES.

Er verfügt über umfassende Branchenerfahrung, unter anderem in der Herstellung von Handschuhen, in der Medizintechnik und Industriegasbranche, in der pharmazeutischen Industrie, Papier- und Kunststoffverarbeitung, Solarindustrie, LNG-Verarbeitung, Kakaoverarbeitung und Getränkeherstellung.

Juan De Dios Ledezma

Managing Director Critical Manufacturing Mexico

Juan De Dios Ledezma hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik sowie einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre. Er ist ein erfahrener IT-Professional und Unternehmer mit über 25 Jahren Erfahrung als Manager und CIO in der Fertigungsindustrie sowie 15 Jahren als Gründer und CEO eigener Unternehmen.

Zwischen 2007 und 2023 war er CEO und Gründer von Bajalogics, Tracelixn und Majjun Software mit Standorten in Tijuana (Mexiko), San Diego und Palo Alto (USA).

Als Gründer und Berater technologieorientierter Unternehmen verfolgt er das Ziel, reale geschäftliche Herausforderungen mit den besten und fortschrittlichsten technologischen Lösungen zu adressieren – sei es durch den Einsatz bewährter Werkzeuge oder durch die Entwicklung neuer Anwendungen, gestützt auf seine langjährige Erfahrung im IT-Bereich.

Seine Branchenschwerpunkte liegen in der Medizintechnik, Elektronik- und Industriefertigung, Logistik sowie in der Beratung kleiner Unternehmen. Er verfügt über tiefgehende Kenntnisse in der Softwareentwicklung, Methodik und Bereitstellung, mit Spezialisierung auf den Microsoft-Technologiestack.

Erfahrung mit Critical Manufacturing:

- Zertifizierter Critical Manufacturing Modeler Professional

- Tätigkeit als Functional Analyst bei der Implementierung des CM MES in Unternehmen wie Jabil, Ronal und Medtronic

Daniel Xu

Managing Director Critical Manufacturing China

Daniel Xu ist eine äußerst versierte Führungskraft mit einer starken Erfolgsbilanz in der Umsetzung digitaler Transformationen in der Halbleiter-, Elektronik-, Hightech- und Medizintechnikbranche. Im Verlauf seiner Karriere hat er erfolgreich die Bereiche Unternehmensstrategie, Forschung & Entwicklung, Produktentwicklung, Vertriebssteuerung sowie Partnerschaften mit Industriekunden in führenden Technologieunternehmen verantwortet.

Vor seinem Wechsel zu Critical Manufacturing war Daniel Xu Vice President bei Taizhi Tech. Dort spielte er eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung von CIM-Lösungen für die Halbleiterindustrie und beim Aufbau einer leistungsfähigen Vertriebs- und Marketingstruktur. Zuvor gründete und leitete er als Chairman das Unternehmen GCT, wo er industrielle Softwarelösungen wie MES, EAP, SPC und BI erfolgreich voranbrachte und ein jährliches Wachstum von über 50 % erzielte. Weitere Stationen seiner Laufbahn umfassen leitende Positionen bei Aegis Software, Camstar (ein Unternehmen von Siemens) und Glorysoft, wo er jeweils die Marktentwicklung stärkte und Innovationen im Bereich Manufacturing Intelligence erfolgreich vorantrieb.

Beispiellose Leistung mit Critical Manufacturing MES

Online-Demo vereinbaren