Halbleiterfertigung

Innovationskraft und Effizienz mit fortschrittlichen MES-Funktionen.

Broschüre herunterladen

Halbleiterfertigung

Innovationskraft und Effizienz mit fortschrittlichen MES-Funktionen.

Broschüre herunterladen

Eine vernetzte, automatisierte und wissensbasierte Fertigung

Critical Manufacturing MES ist eine integrierte Lösung mit einem breiten Spektrum an vorkonfigurierten Modulen und Funktionen, die auf die Bereiche Prozess- und Anlagentechnik, Qualitätsmanagement, Planung und Logistik sowie Produktionsbetrieb ausgerichtet sind. Die verteilte Architektur und die offene Plattform sind auf eine schnelle Skalierung entsprechend den Fertigungsanforderungen ausgelegt.

Fortgeschrittene Funktionen für moderne Fertigung

Lösen Sie bestehende Fertigungssysteme ab, um fortschrittliche Funktionen zu nutzen und die Lerngeschwindigkeit zu erhöhen, schneller neue Technologien zu integrieren und einen höheren Automatisierungsgrad zu erreichen und dabei die Kosten zu senken. Unser modulares MES bietet viele Vorteile.

Das Materialmodell von Critical Manufacturing unterstützt sämtliche Material-Träger-Wafer-Konfigurationen sowie das Tracking einzelner Wafer über verschiedene Equipment-Cluster hinweg – einschließlich Mehrkammer-Anlagen.
Dies ermöglicht die präzise Abbildung aller logischen und physischen Materialbewegungen innerhalb eines Halbleiterfertigungsprozesses. Durchgängige Rückverfolgbarkeit und Genealogie auf Los- oder Wafer-Ebene sichern die lückenlose Umsetzung definierter Materialrouten und tragen zur Reduzierung von Work-in-Progress-Beständen auf dem Shopfloor bei.

 

.

Das Modul Versuchsmanagement ermöglicht eine transparente und nahtlose Durchführung von Veruchen – auch im Umfeld der Massenproduktion.
Es unterstützt sowohl die Versuchsplanung (Design of Experiment, DoE) als auch die operative Ausführung. Für das Einzelwafer-Tracking lassen sich innerhalb eines Loses mehrere Experimente definieren, indem einzelne Wafer unterschiedlichen Versuchsgruppen zugewiesen werden. Diese Gruppen können flexibel konfiguriert werden, um eine unbegrenzte Anzahl an Prozessvariationen und Abweichungen vom definierten Standardprozess (Process of Record, POR) zu testen.

Das neue Modul „Fabrikautomatisierung“ ist eine ereignisgesteuerte Workflow-Engine auf Fabrikebene, die Fertigungsunternehmen dabei unterstützt, ihre Automatisierungskapazitäten schrittweise bis hin zur hochautomatisierten Lights-Out-Fabrik auszubauen. Es ermöglicht die automatische Reaktion auf Fabrikereignisse sowie die Ausführung beliebiger kurz- oder langlaufender Aufträge – einschließlich der Steuerung autonomer Transportsysteme.

Das Modul Rezeptmanagement bietet ein hierarchisches Objektmodell zur Verwaltung von Rezepten und Teilrezepten mit identischen oder variierenden Parametern. Dynamische Parameterwerte lassen sich dabei entweder über einfache Business-Rules oder durch ein externes Run-to-Run-System berechnen. Das nativ integrierte Maschinenintegrationsmodul Connect IoT ermöglicht die automatische Auswahl, das Hochladen und die Verifizierung von Rezepten, noch bevor ein Los verarbeitet wird.

HRL Laboratories ist eine Hightech-Forschungseinrichtung für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie für staatliche Forschungsprojekte. Durch die Implementierung von Critical Manufacturing MES hat HRL Laboratories einen besseren Zugang zu seinen Prozessen erhalten, der zuvor so nicht möglich war. Schauen Sie sich den Erfahrungsbericht von Dr. Dana Wheeler an.

Erweiterte MES-Funktionen für die Halbleiterindustrie

Critical Manufacturing MES bietet ein vollständig integriertes Managment von Shop-Floor-Ressourcen. Mehr als 40 Funktionalitäten von über 20 interoperablen Modulen bieten Echtzeit-Sichtbarkeit und Kontrolle über Fertigungsoperationen an jedem Standort.

TIP: Klicken Sie auf die ausgewählten Module, um weitere Informationen zu erhalten.

icon_manufacturing_operations Fertigung
Materialien u. Behälter
Maschinen-verfolgung
Wegesteuerung u. Einplanung
Datenerfassung
Stammdaten- u. Änderungsmanag.
Aufgaben u. Checklisten
icon_visibility_and_intelligence Transparenz u. Information
Dashboards
BI Cards
Data Warehouse
fabLIVE: Factory Digital Twin
Alarm-Management
Augmented Reality
icon_quality_management Qualitätsmanagement
Stichprobenprüfung / AQL
SPC
Abweichungsmanagement
Dokumentenmanagement
Versuchsmanagement
Effizienter Betrieb
Wartungs-management
Auftrags-management
Personal-management
Kostenkalkulation
Advanced Layout u. Etiketten
Materiallogistik
icon_automation_and_integration Integration u. Automatisierung
Unternehmens-integration
Maschinen-integration: Connect IoT
Rezept-management
Wafer-Mapping
Fabrik-automatisierung
Frank Hochschulz profile

Wir haben insgesamt 11 Forschungsinstitute. Wir wollten ein MES, mit dem in allen Instituten die gleiche Datenstruktur angelegt werden kann, um Prozesse teilen zu können. Das bedeutet für uns einen riesigen Vorteil.

Digitalisierung verringert den Aufwand für Prozesse, denn ihre Umsetzung erfordert Zeit und Geld. Alle stecken nun ihre Zeit in die Produktivität.

Frank Hochschulz Project Manager MES Implementation at Fraunhofer Microelectronics / Research Fab Microelectronics Germany (FMD)
Frank Van Der Scheur Profile Photo
Philips-logo

Philips versuchte vor der Implementierung von Critical Manufacturing MES bereits seit einigen Jahren, die Arbeitsabläufe mit einer Konkurrenz-Lösung zu vereinheitlichen und hatte damit keinen Erfolg. Das System hat sich als sehr inflexibel für den Front-End-Prozess erwiesen und ermöglichte zudem keine verwertbaren Berichte. Wir mussten einen anderen Kurs einschlagen, mit dem Ergebnis, dass Critical Manufacturing mit seinen fortschrittlichen Funktionen, die speziell für den Einsatz für die Front-End- und Halbleiterfertigung entwickelt wurden, in der Rangliste der möglichen MES-Kandidaten nach oben rückte.

Frank van de Scheur Head of MEMS & Micro Devices | Philips

Nahtlose Integration von Equipment

In einer Halbleiterfabrik kommen Maschinen unterschiedlicher Anbieter zum Einsatz, die als Prozess-, Mess-, Sortier-, Lager- und Transportsysteme eingeordnet werden. Connect IoT ermöglicht eine nahtlose Anbindung und Integration mit nahezu allen Maschinen, die über Schnittstellen, wie etwa SECS/GEM, OPC-UA und OPC-DA, Dateien oder Datenbanken verfügen. Connect IoT ermöglicht eine automatische Datenerfassung und die Steuerung von Ausrüstung über Befehle zur Einleitung und Ausführung von Prozessschritten.

Mehr erfahren

Vorteile für Ihre Fertigung

Als MES-Pioniere kennen Halbleiterhersteller oftmals nur ältere Systeme. Critical Manufacturing MES ist ein modernes, konfigurierbares System mit den fortschrittlichen Funktionen, die Innovationen, neue Geschäftsmodelle und Technologien fördern. Profitieren Sie von diesen Vorteilen:

Rückverfolgbarkeit und Transparenz

Durchgängige Rückverfolgbarkeit, Transparenz und schnelle Problembehebung.

Mehr erfahren
Effizienter Betrieb

Effizienz- und Produktivitätssteigerung zur Verbesserung von Ausbeute und Effizienz (OEE), Verringerung der Work-In-Progress-Beständen und der Durchlaufzeit.

Mehr erfahren
Schnelle Innovation

Schnellere Produkteinführung (New Product Introduction) und höhere Innovationskraft.

Mehr erfahren
Leistungsstarke Analytik

Verbesserte Lernfähigkeit dank der leistungsstarken integrierten IoT-Plattform mit fortschrittlichen Analyse- und Machine-Learning-Tools.

Mehr erfahren
Minimiertes Risiko

Sichere Migration zur Minderung der Risiken durch ein Legacy-MES, mit Unterstützung eines Expertenteams aus dem Bereich Halbleiterfertigung.

Mehr erfahren
Wettbewerbsvorteile

Erforderliche Agilität, auf Marktveränderungen, Kundenwünsche und F&E-Anforderungen mit soliden Konfigurations- und Rollout-Funktionen zu reagieren.

Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Press Release
Critical Manufacturing zum dritten Mal in Folge als Leader im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für MES

A guide to manufacturing data analytics
Whitepaper
Eine Anleitung zur Datenanalyse in der Fertigung

Verborgene Informationen in Fertigungsdaten erkennen und Maßnahmen treffen.

Silicon Wafers and Microcircuits with Automation system control application
Blog
Semiconductor Manufacturing: 5 signs you need to migrate to a modern MES  

Having a more automated semiconductor manufacturing operation begins with a modern MES at the core of a digital transformation.

Fraunhofer IZM (Institute for Reliability and Microintegration), which had implemented Critical Manufacturing MES
Blog
Multisite MES Streamlines FMD’s Microelectronics Development

Research Fab Microelectronics Germany has bought together 13 research institutes and given them the advantages of a centralized organization. To further cooperation and accelerated learning among its institutes, FMD decided to source a common Manufacturing Execution System (MES) to operate across its multiple sites.

8 reasons why manufacturing IIoT projects fail
8 Gründe warum IIoT Projekte in der Fertigung fehlschlagen

Es braucht einen neuen Ansatz.

eBook and Technical Guide - Advanced Capabilities in Semiconductor Manufacturing card preview 956x538px_1
Reimagining Semiconductor MES (EN)

Ein neues Konzept für MES in der Halbleiterindustrie.

Beispiellose Leistung mit Critical Manufacturing MES

Online-Demo vereinbaren
Show Gartner Peer Insights