Produktionsleitsysteme zur Steuerung von Fertigungsabläufen verändern sich schnell, so dass intelligente Fabriken künftig Realität werden. Das Risiko, das von einem Legacy-MES ausgeht, ist höher als das Risiko einer Migration.
Produktionsleitsysteme zur Steuerung von Fertigungsabläufen verändern sich schnell, so dass intelligente Fabriken künftig Realität werden. Das Risiko, das von einem Legacy-MES ausgeht, ist höher als das Risiko einer Migration.
Veraltete Manufacturing Execution Systeme stellen eine große Herausforderung für IT-Abteilungen in der Fertigung dar. Nachfolgend werden einige der wichtigsten Probleme genannt, mit denen Fertigungsunternehmen mit Legacy-Lösungen konfrontiert werden:
Dies führt zu höheren Kosten, gesteigerten Risiken und ausbleibenden Einnahmen, wenn keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden.
Critical Manufacturing bietet zwei unterschiedliche Arten von Dienstleistungen zur Überwindung dieser Risiken an: Weiterentwicklung von bestehenden Systemen und MES-Migration.
Das Team von Critical Manufacturing verfügt über eine herausragende fachliche und technische Kompetenz, die uns zum besten Partner zur Weiterentwicklung eines existierenden MES macht.
Erfassung von technischen Daten aus Maschinen, Speicherung dieser Daten in den Engineering-Datenbanken oder ihre Einbindung in den MES-Kontext
Auslesen, Zusammenführen und Hochladen von Daten aus mehreren Datenquellen in ein zentrales Data-Warehouse- oder Analyse-System
Web- oder Desktop-basierte Bedienoberflächen als schlanke Präsentationsschicht auf der robusten Server-Seite
Planung, Strategie und Lösungsarchitektur
Es gibt viele Gründe für die Ablösung eines bestehenden MES durch ein neues MES. Industrie 4.0 und eine Reihe von aufkommenden digitalen Technologien machen die Aussicht auf ein Upgrade Ihres MES attraktiv – um die Vorteile neuer Technologien zu nutzen, ein Sammelsurium unterschiedlicher Applikationen durch ein zentrales, einheitliches Anwendungs-Framework zu ersetzen und Fragen hinsichtlich des End-of-Life von Hardware und Software ohne Migrationsmöglichkeit zu klären.
Für eine erfolgreiche Migration ist es von entscheidender Bedeutung, alle relevanten Abteilungen einzubinden und zu aktivieren. Das fängt mit der Entwicklung einer Strategie an, die dem Profil des Unternehmens angemessen ist.
Die Migration selbst ist ein äußerst komplexer Prozess, in dem die folgenden Themen berücksichtigt werden müssen:
In diesem Whitepaper werden die Herausforderungen der globalen Fertigungsunternehmen angesichts der geplanten Ablösung ihres bestehenden MES behandelt. Es zeigt zudem auf, welche geschäftliche und betriebliche Faktoren dafür ausschlaggebend sind.
Whitepaper herunterladenUnsere Mitarbeiter verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Migration von MES-Lösungen im laufenden Betrieb und bei minimaler Produktionsunterbrechung und bieten umfassende Unterstützung bei diesem komplexen und äußerst wichtigen Prozess.