CRITICAL MANUFACTURING MES FÜR AUTOMOBILINDUSTRIE
Ähnlich wie Luft-/Raumfahrt und Verteidigungsindustrie unterliegt die Automobilindustrie der strengen staatlichen Aufsicht in Fragen Sicherheit und sachgemäße Herstellungsverfahren (Good Manufacturing Practices). Auch die Industrie ist im Wandel: es sind Konsolidierungen, Werksschließungen und Unterauslastung bestehender Produktionslinien zu beobachten. Eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen wirkt sich auf die Automobilindustrie aus. So haben einige Unternehmen Kapazitätsprobleme, andere ändern ihren Produktmix, um den Produktionsfluss aufrechtzuerhalten. Sinkende Margen und die Forderung moderne Innovationen schnell und kostengünstig bei hoher Qualität umzusetzen, setzt die Automobilhersteller in allen Bereichen konstant unter Druck.
»» Broschüre Critical Manufacturing MES herunterladen
Vor allem der Automobilbau steht unter einem starken Einfluss von Industrie 4.0: die Elektrifizierung, die Autonomie und die Vernetzung des Autos prägen die Neuausrichtung von Fertigung und Beschaffung.
Zentrale Herausforderungen der Industrie 4.0 für Automobilindustrie, die von Critical Manufacturing MES gemeistert werden:
![]() | Implementierung einer Echtzeit-Bestandsverwaltung |
![]() | Durchsetzung von Good Manufacturing Practices und Rückverfolgbarkeit zur Minimierung von Produktrückrufen aufgrund von Problemen mit Produktqualität |
![]() | Gesamtüberblick über die Lieferkette |
![]() | Verbesserung der Einhaltung regionaler Qualitäts- und Gesetzesvorschriften auf exportorientierten Märkten |
![]() | Abschaffung von Papierdokumentation in der Fertigung und von arbeitsintensiven Vorgängen mit langen Reaktionszeiten |
![]() | Geringere Abhängigkeit von älteren und veralteten Systemen, sodass Wartungsaufwand und ungeplante Ausfallzeiten möglichst gering bleiben |
![]() | Unterstützung der Digitalisierung, sodass die Herstellung von hochgradig maßgeschneiderten Produkten mit kürzeren Lieferzeiten möglich ist |
WICHTIGSTE FUNKTIONEN VON CRITICAL MANUFACTURING MES FÜR INDUSTRIE 4.0 / AUTOMOBILINDUSTRIE
![]() | Eine dynamische 3D-Visualisierung der Fertigung (Digital Twin) |
![]() | Einfache Skalierbarkeit bei steigenden Betriebsanforderungen |
![]() | Verbesserte Transparenz bezüglich Produktion und Kosten entlang der gesamten Lieferkette zur besseren Entscheidungsfindung |
![]() | Unterstützt IoT-fähige Produktions-Marketplaces für intelligente Fabriken |
![]() | Schnelles ortsunabhängiges Lernen und Arbeiten, auch mit mobilen Geräten |
![]() | Analyse, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung |
![]() | Effiziente Fertigung von individuellen, kundenspezifischen Erzeugnissen und Produkten in kleinen Serien - schnell, zuverlässig, bei höherer Qualität und niedrigeren Kosten |
![]() | Moderne Analyseverfahren ermöglichen vorbeugende Maßnahmen zur Bewältigung der sich verändernden Geschäftsanforderungen |
![]() | Echtzeit-Sichtbarkeit und Steuerung von Produktionsprozessen, auch in Partnerunternehmen oder an entfernten Standorten |
![]() | Geringer Automatisierungsaufwand für Maschinen- und IoT-Geräte dank einer Gesamtansicht aller Automatisierungsworkflows mit nur einem Klick |
![]() | Horizontale Integration zur optimierten Synchronisation einer intelligenten Lieferkette |
![]() | Vertikale Integration von IoT und Fertigung mit unternehmensweiten Informationsflüssen |