MES-KOSTEN UND RENTABILITÄT (ROI)
WIE ERSTELLT MAN EINE SOLIDE WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG?
Manufacturing Execution Systeme (MES) wurden erstmals in den 80er Jahren in der Halbleiterindustrie eingeführt. Die Halbleiterindustrie zeichnet sich durch äußerst kapitalintensive und extrem komplexe Herstellungsprozesse aus.
Auch wenn die Hardwarekosten seit der Implementierung der ersten MES-Systeme um mehrere Größenordnungen gesunken sind, können die Kosten einer MES-Systemimplementierung noch immer erheblich sein. Aus diesem Grund ist es notwendig, eine überzeugende Wirtschaftlichkeitsberechnung (Business Case) zu erstellen, um das Projekt zu rechtfertigen.
Eine detaillierte ROI-Analyse erfordert Ermittlung aller Vorteile und Kosten, die mit der MES-Implementierung einhergehen.

| Nutzenberechnung |
Die Vorteile eines MES können in vier Kategorien eingeteilt werden: Qualität, Produktivität, Gesetzeskonformität und Agilität.
Durch Verbesserung der Leistungskennzahlen in jeder Kategorie wird ein Gewinn/Nutzen erzielt, dessen Wert ziemlich genau berechnet werden kann (klicken Sie auf einzelne Kategorien, um Details anzuzeigen). Alle Gewinne sind nach der Implementierung des MES kumulativ (und daher wiederkehrend).

Whitepaper:
Affordable MES. Performance and Scalability for Time-Critical Industry Environments.
von Critical Manufacturing
Bei der Auswahl eines Systems für Anwendungen, die potenziell erweitert werden können, muss sichergestellt werden, dass dieses System alle Änderungen in Hinblick auf Abläufe, Automatisierung, Komplexität oder Volumen bewältigen kann.
Critical Manufacturing führte Studien mit typischer Hardware durch, die in einer funktionierenden Fabrik zu finden ist, mit dem Ziel, die Leistung und Skalierbarkeit des MES nachzuweisen.
Mehrere Testsysteme wurden programmiert, um eine Kombination aus einem bestimmten Transaktionssatz durchzuführen. Um die Anzahl der fortlaufenden Transaktionen zu erfassen, variierten die Tester die Anzahl der Anwendungsserver von eins bis vier und erfassten die API-Transaktionsschreiben an jeden einzelnen.
Neue Benchmark-Tests zeigen, dass mit Critical Manufacturing MES selbst mit relativ preiswerter Standardhardware weit über 400 Transaktionen pro Sekunde verwaltet werden können. Außerdem zeigen diese Tests, dass das Hinzufügen von Anwendungsservern lineare Leistungssteigerungen bewirkt, was wiederum bedeutet, dass dadurch auch weitere Leistungssteigerungen und Skalierung des Datenbankservers möglich sind.
Herunterladen